Eine Wildpflanze, die es in sich hat
Spitzwegerich wächst an Wegrändern und auf Wiesen. Erkennbar ist er an seinen langen schmalen Blättern, die wie Lanzen aus dem Boden kommen.
Plantago lanceolata ist eine wichtige Arzneipflanze. Deshalb wird er auch in europäischen Pharmakopöen (DAB 9, ÖAB 9, Helv. VI u.a.) angetroffen. Die Kommission E des früheren Bundesgesundheitsamtes hat bereits am 11.11.1985 für Plantaginis lanceolatae herba eine positive Monographie erstellt.
In der Volksmedizin ist er ein bekanntes Wundheilmittel - einige Spitzwegerichblätter werden zerkaut, auf die Wunde aufgelegt und mit einem weiteren Blatt bedeckt.
Spitzwegerich wurde im Mittelalter von Hildegard von Bingen, Albertus Magnus und Leonhart Fuchs bei verschiedenen Krankheiten zur innerlichen und äußerlichen Einnahme empfohlen - bei Blutungen verschiedener Art, Weißfluß, Blasenschwäche, Leberleiden, Durchfallerkrankungen, Sodbrennen, Spulwürmer, Husten, Asthma, Kopfschmerz, Fieber, Gicht, Rheuma, Geschwülste, Geschwüre, Wunden, Augenentzündungen und Insektenstichen.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 5 - Zone 8 |
Blüte: | weiß • Mai - September |
Wuchsform: | Rosette |
Wuchshöhe: | bis 50 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | frisch • nährstoffreich • durchlässig tiefgründig |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Gemüse • Futterpflanze • Wildpflanze |
Familie: | Plantaginaceae - Wegerichgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,5 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 1 g / m² |
Saattiefe: | flache Ablage |
Reihenabstand: | 20 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,5 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,5 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Saatgutbedarf für 1 m²: 1,0 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.