Der Mastixstrauch ist ein robuster und pflegeleichter, immergrüner, zweihäusiger Strauch mit aromatisch duftendem Laub, gelben Blüten und roten, zur Vollreife fast schwarzen Beeren - eine mediterrane Charakterpflanze.
Genutzt wird von der Pflanze vor allem das getrocknete Harz, das Mastix. Es ist eines der ältesten verwendeten Harze und bis heute in der Medizin, für Kosmetika, für Lacke und als Gewürz in Verwendung.
Gewonnen wird es durch das Anritzen der Rinde.
Pistacia lentiscus kann sehr gut im Kübel kultiviert werden. Verwenden Sie dafür ein hochwertiges Substrat, dem Sie noch etwa ein Viertel Sand oder Blähton hinzufügen können.
Stellen Sie die Pflanze im Sommer an einen sonnigen und warmen Platz, im Winter dann hell und kühl bei 0°C bis 10°C.
Die Krone des Mastixstrauches ist sehr schnittverträglich und so können Sie die Pflanze nach Ihrem Gusto gestalten.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | nicht winterhart in Zone 8 - Zone 11 |
Blüte: | gelb • März - Juni |
Wuchsform: | aufrecht, buschig |
Wuchshöhe: | bis 300 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken - frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig sandig-steinig |
Verwendung: | Heilpflanze • Duftpflanze • Zierpflanze • Wildpflanze • Schnittgrün |
Synonyme: | Wilde Pistazie |
Besonderheit: | zweihäusig |
Familie: | Anacardiaceae - Sumachgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N3 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 14 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.