Obwohl die gesamte Pflanze eßbar ist, werden in der Küche meist nur die frischen, jungen Blätter im zeitigen Frühjahr für Saucen, Salate, Kräuterbutter und -quark verwendet. Sie wirken stoffwechselaktivierend und werden oft im Rahmen einer Frühjahrskur genutzt.
Die Bibernellenwurzel soll schleimlösend wirken und bei Erkrankungen der Mundhöhle und des Rachens helfen. Außer als Gurgelmittel soll sie mitunter auch als Magenmittel dienen. In der Volksheilkunde auch als harntreibendes und menstruationsförderndes Mittel, bei Darmkratarrh sowie bei schlecht heilenden Wunden in Gebrauch.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 5 - Zone 8 |
Blüte: | weiß, selten rosa • Juni - September |
Wuchsform: | aufrecht, buschig |
Wuchshöhe: | bis 100 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Gemüse • Wildpflanze |
Familie: | Apiaceae - Doldengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K6 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,5 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,4 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.