Das Gewöhnliche Bitterkraut hat hübsche gelbe Körbchenblüten, die ausschließlich aus Röhrenblüten bestehen und an der Außenseite oft rötlich überlaufen sind.
Picris hieracioides ist eine bedeutende Nahrungspflanze für Wildbienen mit einem reichlichen Pollenangebot.
Das Gewöhnliche Bitterkraut ist robust und pflegeleicht. Ein Rückschnitt nach dem Winter bis zum Boden ist empfehlenswert. Am geeigneten Standort erhält sich das Gewöhnliche Bitterkraut zuverlässig durch Selbstaussaat.
Die Blätter des Gewöhnlichen Bitterkrauts können Sie in der Küche roh oder aus geschmacklichen Gründen besser gekocht verwenden.
Die Blätter von Picris hieracioides sollen bei Fieber und, mit Swertia pedicellata gemischt und zu einer Paste zerstoßen, bei Kopfschmerzen helfen.
Haltbarkeit: | zwei- bis mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 7 |
Blüte: | gelb • Mai - Oktober |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 45 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | trocken - frisch • nährstoffarm • lehmig tonig • stickstoffreich |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Gemüse • Zierpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Habichts-Bitterkraut |
Familie: | Asteraceae - Korbblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,8 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.