Tomatillo wird vor allem in Mittelamerika wegen der als Gemüse genutzten Früchte kultiviert. Die üppig wachsende Pflanze produziert viele runde, grüne, manchmal auch violette Früchte von etwa 5 cm im Durchmesser. Reife Früchte sprengen die Lampions.
Physalis philadelphica gedeiht sehr gut im Freiland und bringt einen hohen Ertrag. Die Pflanze liebt trockenwarmes Klima und ist frostempfindlich. Kultivieren Sie sie ähnlich der Tomate, wobei etwas mehr Wärme von Vorteil ist. Wichtig ist eine ausreichende Stütze, sonst kippt sie um und wächst kriechend auf dem Boden weiter.
Beachten Sie, daß Tomatillos selbststeril sind und daher nur von Pollen anderer Tomatillo-Pflanzen bestäubt werden können. Sie benötigen also mindestens zwei Pflanzen in unmittelbarer Nachbarschaft. Die Bestäubung erfolgt vorwiegend durch Insekten.
Tomatillos sind roh essbar. Ihr besonderes Aroma entfaltet sich jedoch erst gekocht - als süßes Kompott, pikant mit Knoblauch und Koriander, als Chutney und Mixed Pickles. In Mexiko sind Tomatillos ein wichtiger Bestandteil in Salsas. Die unreifen Früchte sind eine Hauptkomponente der Salsa verde, eine leicht scharfer Sauce für Tacos, Enchiladas und chile rellenos.
Tomatillos können Sie dünsten, braten und backen, die reifen Früchte auch direkt vom Strauch essen oder als Salat. Sie eignen sich vorzüglich zu Ratatouille und Saucen, Chutneys und Mixed Pickles - ein idealer Aubergine-Ersatz.
In der mexikanischen Volksmedizin soll ein Sud aus den aufgegossenen Fruchthüllen als Heilmittel gegen Diabetes mellitus verwendet werden.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | gelb • Juni - September |
Wuchsform: | aufrecht, buschig |
Wuchshöhe: | bis 150 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Gemüse • Zierpflanze |
Synonyme: | Physalis ixocarpa, Bergaubergine |
Familie: | Solanaceae - Nachtschattengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,4 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Reihenabstand: | 80 cm |
Pflanzenabstand: | 80 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,7 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.