Nicht nur für Kanarienvögel
Phalaris canariensis stammt von den Kanarischen Inseln und anderen mittelmeernahen Gebieten, ist heutzutage jedoch weit verbreitet und wächst an Straßenrändern sowie auf Brachflächen und Schuttplätzen.
Als Futtergras für Ziervögel ist es weithin bekannt.
Das Kanariengras ist einfach im Anbau und sät sich sehr leicht selbst aus, wenn Sie die Ähren im Herbst im Beet stehen lassen.
Phalaris canariensis soll in der Volksheilkunde als Diuretikum, als Diätetikum in Mehlspeisen und als Brotzusatz verwendet werden.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | creme-weiß • Juni - August |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 90 cm |
Standort: | Sonne - Lichter Schatten |
Boden: | frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Futterpflanze • Schnittblume • Kübelpflanze |
Synonyme: | Echtes Glanzgras |
Familie: | Poaceae - Süßgräser |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 3 g / m² |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,7 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 1 m²: 3,0 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.