Dieser wunderschöner Bodendecker mit seinen rosa Blütenköpfchen ist in Deutschland leider nicht ganz winterhart, samt sich jedoch willig selbst wieder aus.
Der Himalaya-Knöterich wächst schnell und bildet schöne grüne Polster mit rotbrauner Zeichnung und kleinen rosafarbenen, kugelförmigen Blüten.
Dieser Knöterich ist für Beeteinfassungen, Steingärten sowie für Ampeln bestens geeignet.
Überwintern können Sie die Pflanze hell und kühl wie Fuchsien.
Der Himalaya-Knöterich ist eine gute Bienenweide.
Persicaria capitata soll antibakteriell wirken und in der Hmong-Medizin verwendet werden. Ein Tee aus dem Kraut soll bei Nieren- und Blasenentzündungen helfen.
Synonym: Polygonum capitatum
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 7 - Zone 9 |
Blüte: | rosa • April - Oktober |
Wuchsform: | niedrig, ausbreitend |
Wuchshöhe: | bis 20 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken bis mäßig frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Zierpflanze |
Synonyme: | Polygonum capitatum, Knöpfchen-Knöterich, Knöllchen-Knöterich |
Besonderheit: | - |
Familie: | Polygonaceae - Knöterichgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 0,2 g / m² |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Pflanzenabstand: | 25 cm |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,84 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,1 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Saatgutbedarf für 1 m²: 0,2 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.