Die Heimat der Steppenraute sind die Halbwüsten und Steppen Nordafrikas, des Vorderen Orients und Zentralasiens.
Die Steppentaute benötigt einen Standort mit sehr guter Drainage und voller Sonne. Eine Bewässerung ist in der Regel nicht erforderlich. Nur während langer Hitzeperioden ohne Regen ist ein wenig Wasser angebracht.
Überwinterung in kalten Regionen: Vor dem Frost werden die Wurzeln ausgegraben, in trockenen Sägespänen locker eingeschlagen und in einem kühlen, frostfreien Raum bis in den Frühling gelagert.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 7 - Zone 10 |
Blüte: | weiß • Juli - August |
Wuchsform: | buschig |
Wuchshöhe: | bis 50 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken • anspruchslos • durchlässig • kalkhaltig |
Verwendung: | Heilpflanze • Färbepflanze |
Synonyme: | Syrische Raute, Syrische Steppenraute, Harmelpflanze, Harmalkraut, Harmelraute |
Besonderheit: | - |
Familie: | Zygophyllaceae - Jochblattgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,5 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Pflanzenabstand: | 20 cm |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,9 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,5 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.