In Südamerika ist Oka eine wichtige Speisepflanze. Als Nahrung dienen dort vor allem die fleischigen Knollen.
Die Knollen mit ihrem zitronig-säuerlichen Geschmack können Sie sowohl roh als auch gedünstet, gekocht oder geröstet verzehren, die jungen Blätter wie Sauerampfer beispielsweise für einem Mischsalat verwenden.
Die fleischigen Blätter und Stengel enthalten mehr Oxalsäure als die Knollen, welches durch Kochen reduziert werden kann (Kochwasser nicht verwenden!).
Die Kultur der Oka ist einfach. Ernten können Sie die Knollen im Herbst so spät wie möglich, da die Knollen erst ab dem Spätsommer gebildet werden. Bewährt hat sich ab Mitte September ein Folientunnel über den Oka. Oder Sie kultivieren den knolligen Sauerklee im großen Kübel und stellen diese dann in Ihr Gewächshaus.
Lagern können Sie die Oka-Knollen wie Kartoffeln an einem kühlen, dunklen Ort, eingeschlagen in Sand oder Sägemehl. Sie können sie auch kühl, luftig und trocken aufhängen.
Wie auch immer: Die Knollen beginnen mit dem Austrieb zeitig im Jahr. Sie können den Austrieb ignorieren und die Knollen ab Mitte Mai, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist, in das Freiland pflanzen.
Oder Sie pflanzen die Knollen in 10cm Töpfe und stellen diese bis nach den Eisheiligen hell und frostfrei.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 11 - Zone 11 |
Blüte: | gelb • September - Oktober |
Wuchsform: | aufrecht, buschig |
Wuchshöhe: | bis 30 cm |
Pflanzabstand: | 25 cm (50 x 10 cm) • 16 Pflanzen/m² |
Standort: | Gemüse • Zierpflanze • Kübelpflanze |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Gemüse • Zierpflanze • Kübelpflanze |
Familie: | Oxalidaceae - Sauerkleegewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Pflanzung Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Ernte Kraut | ||||||||||||||||||||||||
Ernte Knollen |
Anzucht: | einfach |
Vorkultur: | zeitiges Frühjahr |
Direkt: | Frühjahr |
Reihenabstand: | 30 - 40 cm |