Diese wilde Verwandte des bekannten Oregano wurde Jahrhunderte als Heil- und Würzpflanze verwendet, bevor sie dann von den wesentlich aromatischeren Auslesen und Züchtungen verdrängt wurde.
Das bedeutet jedoch nicht, daß der Dost seine Existenzberechtigung im Garten verloren hätte. Denn er wirkt durch seine schönen rosa Blüten in jedem Natur- oder Steingarten ausgesprochen dekorativ. In der Blütezeit ist er Treffpunkt für Schmetterlinge, Wildbienen und allerlei andere Insekten. Und nicht zuletzt kann er als Tee- und Würzkraut sowie als Schnittblume verwendet werden.
Origanum vulgare ist sehr ausbreitungsfreudig - sowohl durch Selbstaussaat als auch durch Ausläufer.
Noch einige Worte zum Namen 'Oregano', der leider allzuoft für den Dost benutzt wird. Denn 'Oregano' ist im Grunde keine Bezeichnung für eine bestimmte Pflanzenart. Es ist eher eine Bezeichnung für einen bestimmten Geschmack. Eben den typisch italienischen für deren Pizza. Und die könnte der Pizzabäcker auch mit den Blättern einer Pflanze würzen, die nicht aus der Gattung 'Origanum' stammt - beispielsweise mit Oreganothymian.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 4 - Zone 8 |
Blüte: | rosa • Juli - Oktober |
Wuchsform: | aufrecht, buschig |
Wuchshöhe: | bis 40 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken bis mäßig frisch • nährstoffreich • durchlässig • kalkhaltig |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Duftpflanze • Färbepflanze • Futterpflanze • Zierpflanze • Wildpflanze • Schnittblume |
Synonyme: | Oregano, Wilder Majoran, Ausdauernder Majoran, Gewöhnlicher Dost |
Familie: | Lamiaceae - Lippenblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 0,2 g / m² |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,1 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,1 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Saatgutbedarf für 1 m²: 0,2 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.