Die Rotkelchige Nachtkerze ist eine wichtige Futterpflanze für Nachfalter.
Die rübenartige, im Geschmack etwas süßliche Wurzel können Sie Ende des 1. Standjahres oder im 2. Jahr vor der Blüte ernten und ähnlich wir Schwarzwurzel zubereiten. Sie wird beim Kochen schinkenrot, daher der Volksname "Schinkenwurzel". Sie können die gekochte Wurzel auch in Scheiben schneiden und mit einer Sauce aus Essig, Öl, Salz, Pfeffer und Kräutern als Salat anrichten.
Die jungen Triebe sind roh oder gekocht eßbar.
Die schönen Blüten sind ebenfalls eßbar, können gut kandiert werden und eignen sich hervorragend als Dekoration.
Die Samen haben 28% Ölgehalt und sollen eine sehr gute Quelle von Gamma-Linolensäure sein. Sie können Sie dem Brotteig beigeben. Sie können sie auch im Mörser oder der Pfeffermühle zerkleinern und direkt zum Essen geben.
Das Öl von Oenothera glazioviana soll adstringierend, beruhigend und blutdrucksenkend wirken und den Cholesterinspiegel senken.
Die Rotkelchige Nachtkerze wächst gerne an stickstoffreichen, offenen Stellen wie frische Brachflächen, Ruderalfluren und Straßenrändern.
Haltbarkeit: | zweijährig |
Winterhärte: | winterhart • Zone 3-8 |
Blüte: | gelb • Juni - August |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 200 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • nährstoffreich • durchlässig humos • stickstoffreich |
Verwendung: | Gemüse • Duftpflanze • Zierpflanze |
Synonyme: | Oenothera erythrosepala, Evening Primrose, Large-flowered Evening-primrose |
Besonderheit: | - |
Familie: | Onagraceae - Nachtkerzengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte im 2. Jahr |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,2 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Reihenabstand: | 40 cm |
Pflanzenabstand: | 20 cm |
Hinweis: | Bei zeitiger Aussaat Blüte i.d.R. schon im ersten Jahr. |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,37 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,2 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.