Das Kraut des Baum-Basilikum, welches sehr geschmacksintensiv ist, eignet sich gut zum Trocknen oder als Beimischung in Speisen oder Tees.
Die Inhaltsstoffe von Ocimum gratissimum sind hauptsächlich ätherische Öle - besonders Eugenol und Citral - und Gerbstoffe.
In seiner Heimat soll das Kraut bei Husten, Rheuma- und Rückenschmerzen, Streß und Verdauungsbeschwerden verwendet werden.
Bei Zahnfleischentzündungen sollen frische Blätter, leicht angekaut und über Nacht auf der schmerzenden Stelle platziert, helfen.
Im Ayurveda sollen die Blätter als Stärkungsmittel und Mittel bei Durchfall und zur Behandlung von Bindehautentzündungen genutzt werden.
Haben Sie das Baum-Basilikum den Sommer über im Garten stehen, dann sollten Sie es bei Temperaturen unter 10°C (Nachtemperaturen beachten) in ein mäßig warmes bis 15°C und möglichst helles Winterquartier bringen. Achten Sie auf Blattläuse, Spinnmilben und Weiße Fliege.
Synonyme: Ocimum viride, Afrikanisches Baumbasilikum, Ostindisches Baumbasilikum, Nelkenbasilikum, Tee-Basilienkraut, African Basil, Clove Basil, Ding xiang luo le, Vana Tulsi, Alfavaca
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Blüte: | gelblich • Juli - September |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 150 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Teepflanze • Wildpflanze • Zimmerpflanze • Kübelpflanze |
Synonyme: | Ocimum viride, Afrikanisches Baumbasilikum, Ostindisches Baumbasilikum, Nelkenbasilikum, Tee-Basilienkraut, African Basil, Clove Basil, Ding xiang luo le, Vana Tulsi, Alfavaca |
Familie: | Lamiaceae - Lippenblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N3 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,8 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.