Diese Basilikum-Sorte wächst sehr kompakt und verzweigt mit kleinen Blättern bei sehr später Blüte. Buschbasilikum ist daher bestens für die Kultur in Töpfen, Containern und Balkonkästen geeignet.
Schneiden Sie bei der Ernte immer die Triebspitzen - das Basilikum treibt aus den Achseln dann neue Triebe, wird dadurch buschiger und der Ertrag steigt.
Diese kleinblättrige Sorte wird von manchen Profi-Köchen bevorzugt. Sie soll für ein Pesto das beste Aroma aufweisen. Da getrocknetes Basilikum sehr schnell an Würzkraft verliert ist das Einfrieren der Blätter oder das Einlegen in Öl oder Essig die bessere Konservierung.
Basilikum soll appetitanregend, beruhigend, blähungtreibend, krampflösend, magenstärkend, schweißtreibend, schmerzlindernd bei örtlichen Beschwerden und anregend auf die Milchsekretion sein.Mit den Saatscheiben ist die Aussaat in Töpfe oder Balkonkasten besonders einfach. Füllen Sie das Gefäß bis etwa 2 cm unter den Rand mit Erde und drücken diese gut an. Dann feuchten Sie die Erde an. Legen Sie die Satscheibe auf und decken diese dünn mit Erde oder Sand ab. Dann die Scheibe nochmals befeuchten. Beachten Sie, daß die Scheibe bis zur Keimung nicht austrocknet.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | weiß • August - September |
Wuchsform: | buschig |
Wuchshöhe: | bis 50 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Duftpflanze |
Synonyme: | - |
Besonderheit: | - |
Familie: | Lamiaceae - Lippenblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Balkon / Terrasse | ||||||||||||||||||||||||
Fensterbank | ||||||||||||||||||||||||
Ernte Balkon / Terrasse | ||||||||||||||||||||||||
Ernte Fensterbank |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Pflanzenabstand: | - |
Samenecht: | Ja |