Die Echte Katzenminze ist heimisch in Südeuropa, Asien und Afrika, seit Mitte des 18. Jahrhunderts jedoch auch in Mitteleuropa verwildert. In den Klostergärten des Mittelalters war sie eine der wichtigsten Heilpflanzen. Der entspannende Tee aus den Blättern war früher sehr beliebt.
Nepeta cataria bevorzugt mäßig trockene und nährstoffreiche, leicht sandige, lockere, lehmige Böden, ist sommerwärmeliebend sowie etwas stickstoffliebend.
Alle 3 bis 4 Jahre sollten Sie die Pflanze durch Teilung des Wurzelstockes verjüngen.
Nepeta cataria soll antibakteriell, entgiftend, fiebersenkend und schweißtreibend, harntreibend, krampflösend und leicht euphorisierend wirken und bei chronischer Bronchitis, Erkältung, Grippe und Magenverstimmung helfen.
Walahfried Strabo schreibt in seinem im Jahre 827 verfassten Lehrgedicht 'Liber de Cultura Hortorum' über die Katzenminze:
"Katzenminze, das muntere Pflänzchen, gehört zu den Kräutern,
Die unser Gärtchen in stets erneuertem Nachwuchs hervorbringt.
Mit den Blättern gleicht sei der Nessel, und hoch an der Spitze
Spendet weithin die Blüte die angenehmsten Gerüche.
Sie, die längst der Behandlung verschiedener Krankheiten diente,
Wird in der Reihe der Pflanzen gewiß nicht als letzte gewertet.
Denn mit dem Öl der Rose vermischt, gibt der Saft eine Salbe,
Die, wie man sagt, vermöge die Schrammen verwundeten Fleisches
Und die entstellenden Spuren der eben verheilenden Narben
Gänzlich zu tilgen, der Haut ihre frühere Schönheit zu geben
Und zu erneuern die Haare, die manchmal ein schwärendes Übel
Frischer Verwundung durch Gift und Eiter gänzlich zerstört hat."
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 8 |
Blüte: | weiß • Juli - September |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 100 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken - frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig sandig |
Verwendung: | Heilpflanze • Zierpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Steinmelisse |
Familie: | Lamiaceae - Lippenblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K6 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,3 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,5 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,3 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.