+ + + Safran-Krokus ist wieder lieferbar
+ + + Lieferung in die Schweiz vorerst nicht möglich!
+ + + Filter-Funktion noch in Arbeit
+ + + Sonderangebote
+ + + Newsletter-Anmeldung
+ + +
Calamintha nepeta ssp. nepeta 'White Cloud Strain' ist eine äußerst aromatische, frisch-minzig duftende Teepflanze mit buschigem Wuchs - anspruchslos und pflegeleicht. Die unzähligen filigranen Blüten werden von vielerlei Insekten umschwärmt.
Callistephus chinensis 'Standy Dunkelblau' wächst aufrecht und hat gleichmäßige, bis 6 cm große Blüten mit einem dichten Zungenkranz und geröhrter Mitte.
Leindotter stammt ursprünglich aus Südwestasien, wurde jedoch bereits vor Jahrhunderten als Beiflora in Europa eingeschleppt. Ähnlich wie beim Raps sind die Samen sehr ölhaltig. Für die Gründüngung und als Bienenweide ist die Pflanze bestens geeignet.
Campanula alliariifolia ist eine robuste und wüchsige Glockenblume, die mit ihren vielen hängenden milchweißen Blütenglocken sehr attraktiv wirkt. Sie eignet sich gut als Hintergrundpflanzung an Gebüschrändern und in Steingärten.
Campanula carpatica ist eine buschig wachsende, anspruchslose und niedrig wachsende Glockenblume für sonnige Standorte. Die bis zu 3 cm großen, hellblauen Blüten bedecken im Sommer für lange Zeit vollständig den Pflanzenhorst. So ist sie ein ausgesprochen schöner Blickfang für Steingärten, Tröge und Staudenbeete.
Campanula carpatica f. alba ist eine buschig wachsende, anspruchslose und niedrig wachsende Glockenblume für sonnige Standorte. Die bis zu 3 cm großen, weißen Blüten bedecken im Sommer für lange Zeit vollständig den Pflanzenhorst. So ist sie ein ausgesprochen schöner Blickfang für Steingärten, Tröge und Staudenbeete.
Campanula cervicaria wächst wild in ganz Europa (mit Ausnahme der Britischen Inseln) bis Ostsibirien auf feuchten Wiesen, an Säumen und in lichten Wäldern.
Campanula grossekii wächst wild in den montanen bis subalpinen Lagen der Karpaten und des Balkans, vorrangig an sonnigen Gehölzrändern in mäßig nahrhaftem Boden. Sie ähnelt vom Habitus her Campanula trachelium - Nesselblättrige Glockenbliume, ist jedoch lichtbedürftiger und etwas trockenheitsresistenter.
Diese prachtvolle, unkomplizierte Staude gehört zu den traditionsreichen Gartenpflanzen - seit dem 16. Jahrhundert wird sie in deutschen Bauerngärten kultiviert. Sie eignet sich besonders für Beete, Rabatten, naturnahe Gärten und freistehende Gruppen.
Diese prachtvolle, unkomplizierte Staude gehört zu den traditionsreichen Gartenpflanzen - seit dem 16. Jahrhundert wird sie in deutschen Bauerngärten kultiviert. Sie eignet sich besonders für Beete, Rabatten, naturnahe Gärten und freistehende Gruppen.
Diese prachtvolle zweijährige Staude aus Südeuropa gehört zu den traditionsreichen Gartenpflanzen. Als Schnittblume kommt sie wirkungsvoll in hohen Vasen zur Geltung und hält hier bis zu 10 Tagen.
Campanula rapunculoides stammt aus Europa und West-Sibirien, wächst wild am Saum sonniger Büsche, in lichten Laub- und Kiefernwäldern, an Wald- und Wegrändern und Äckern und bevorzugt halbschattige, trockene bis frische Standorte. Die hängenden, violetten Glocken sind anmutig aufgereiht am aufrechten Stiel.
Campanula rapunculoides stammt aus Europa und West-Sibirien, wächst wild am Saum sonniger Büsche, in lichten Laub- und Kiefernwäldern, an Wald- und Wegrändern und Äckern und bevorzugt halbschattige, trockene bis frische Standorte. Die hängenden, violetten Glocken sind anmutig aufgereiht am aufrechten Stiel.
Campanula rigidipila ist eine kleine seltene Glockenblume aus Äthiopien und dem kenianischen Hochland und damit wohl die weltweit südlichste auftretende Art.
Das Hirtentäschel wächst in ganz Europa unscheinbar an Wegrändern, Ruderalstellen, Äcker und Gärten und wird von den meisten Menschen kaum wahrgenommen. Aus Unkenntnis oder Ignoranz gilt es gemeinhin als Unkraut.
Das Hirtentäschel wächst in ganz Europa unscheinbar an Wegrändern, Ruderalstellen, Äcker und Gärten und wird von den meisten Menschen kaum wahrgenommen. Aus Unkenntnis oder Ignoranz gilt es gemeinhin als Unkraut.
Bereits zeitig im Frühjahr erfreut uns das kleine Wiesenschaumkraut mit seiner Blüte. Feuchte Wiesen können sich so in ein großes Blütenmeer verwandeln. Doch fast alle Wiesen wurden in den vergangenen Jahren entwässert, und so wird dieses Schauspiel immer seltener.
Artikel 181 - 200 von 1000
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Doofinder. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Daten an Doofinder zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Doofinder erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kaufen Sie mehr als eine Mengeneinheit (ME), so werden diese zusammengefaßt. Sie bekommen also nur eine Packung mit der von Ihnen gekauften Menge (Beispiel: Urtica dioica - Große Brennessel (Bio-Saatgut): 5 ME à 0,2 g = 1 g).
Möchten Sie jedoch die Mengeneinheiten (ME) in Einzelportionen (z.B. wegen einer Sammelbestellung), dann bestellen Sie per E-Mail mit dem Betreff: Einzelportionen. Staffelpreise und sonstige Rabatte werden hierbei nicht einberechnet.