Dieses allbekannte Kraut ist durch sein starkes Zitronenaroma eines der wichtigsten Heilkräuter seit dem frühen Mittelalter - eine Klassikerin des Kräutergartens.
Zitronenmelisse verliert bei der Trocknung ihr Aroma, deshalb möglichst frisch verwenden oder einfrieren.
Melissa officinalis soll eine beruhigende Wirkung auf Herz und Nervensystem haben und deshalb bei Unruhe, Übermüdung oder nervösen Einschlafstörungen helfen. Besonders wohlschmeckend und wirksam ist ein mit Honig gesüßter Aufguß aus den frischen Blättern.
Mit den Saatscheiben ist die Aussaat in Töpfe oder Balkonkasten besonders einfach. Füllen Sie das Gefäß bis etwa 2 cm unter den Rand mit Erde und drücken diese gut an. Dann feuchten Sie die Erde an. Legen Sie die Satscheibe auf und decken diese dünn mit Erde oder Sand ab. Dann die Scheibe nochmals befeuchten. Beachten Sie, daß die Scheibe bis zur Keimung nicht austrocknet.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 9 |
Blüte: | weiß • Juni - August |
Wuchsform: | aufrecht, buschig |
Wuchshöhe: | bis 80 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken - frisch • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Teepflanze • Duftpflanze • Räucherpflanze • Futterpflanze |
Familie: | Lamiaceae - Lippenblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Balkon & Terrasse | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Fensterbank | ||||||||||||||||||||||||
Ernte Balkon & Terrasse |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |