Die Mahonie bevorzugt sandig-kiesige, humose Böden und verträgt dann auch Schatten und den Wurzeldruck anderer Pflanzen problemlos.
Verwenden können Sie die Pflanze u.a. für kleine Hecken und schattige Gartenbereiche, als Unterpflanzung von Bäumen sowie für die Kultur in Kübeln und Trögen.
Die Beeren der Gewöhnlichen Mahonie sollen eßbar sein und beispielsweise für die Herstellung von Marmeladen und Fruchtweinen sowie in der Mischung mit anderen säurearmen Fruchtarten als Farbkomponente verwendet werden können. Ihr Zuckeranteil soll bei 9,8 g/100 g und ihre Fruchtsäure bei 4,87 g/100 ml liegen.
Mahonia aquifolium soll äußerlich bei Akne, Haarschuppen, Hautausschlag und Schuppenflechte helfen.
Die Gewöhnliche Mahonie können Sie zum Färben von Wolle, Seide und Baumwolle verwenden. Die Beeren färben blau-violett, die innere Rinde und die gelben Wurzeln gelb.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 4 - Zone 8 |
Blüte: | goldgelb • April - Mai |
Wuchsform: | aufrecht, buschig |
Wuchshöhe: | bis 100 cm |
Standort: | Halbschatten |
Boden: | mäßig trocken • mäßig nährstoffreich • durchlässig sandig |
Verwendung: | Heilpflanze • Färbepflanze • Zierpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Stechdornblättrige Mahonie |
Familie: | Berberidaceae - Berberitzengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K5 |
Anzucht: | nicht ganz einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 8,9 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.