Das Gehölz ist salz, hitze- sowie trockenheitsverträglich, sehr robust und ökologisch wertvoll.
Den Artnamen 'xylosteum' verdankt der Strauch seinem knochenartigen Holz, abgeleitet vom Griechischen xylos = Holz und osteon = Knochen.
Verwenden Sie die Rote Heckenkirsche beispielsweise als Knick- oder Schutzpflanzung, in geschnittenen oder freiwachsenden Hecken sowie dank der breit wachsenden Flachwurzeln zur Bodenbefestigung.
Die frischen, reifen Beeren sollen bei Blutandrang, Krämpfe und Schlaflosigkeit Anwendung finden.
In früherer Zeit wurde die Pflanze als 'weißes' Besenreis zum Besenbinden genutzt.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 6 |
Blüte: | weißgelb • Mai - Juni |
Wuchsform: | aufrecht, verzweigt |
Wuchshöhe: | bis 200 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | mäßig trocken - frisch • nährstoffreich • durchlässig • kalkhaltig |
Verwendung: | Heilpflanze • Zierpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Gewöhnliche Heckenkirsche, Gemeine Heckenkirsche |
Besonderheit: | Beeren sind ungenießbar bis schwach giftig! |
Familie: | Caprifoliaceae - Geißblattgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K7 |
Anzucht: | nicht ganz einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 3,8 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.