Das Aroma der Schottischen Mutterwurz ist feiner im Vergleich zum normalen Liebstöckel - etwa zwischen Sellerie und Petersilie. Verwendbar sind die jungen Blätter und Stängel sowie auch die Samen.
Das Kraut gibt Salaten, Suppen und Eintopfgerichten einen würzigen Geschmack.
Die Samen können zermahlen und als Gewürz in Suppen und Eintöpfen verwendet werden.
Die Wurzel ist aromatisch und soll karminativ (blähungstreibend, windtreibend) wirken und bei Verdauungsproblemen, Uterusstörungen und Rheumatismus helfen. Auch gilt sie als leichtes Sedativum und Aphrodisiakum.
Die Samen sind süß-aromatisch und sollen bei Blähungen helfen und bei Deodorants und als Stimulanz Verwendung finden. Auch werden Sie manchmal zur Aromatisierung von anderen pflanzlichen Heilmitteln eingesetzt.
Ligusticum scoticum wird nicht so groß wie Liebstöckel und ist deshalb auch für kleinere Gärten und sonnige Balkone bestens geeignet.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 8 |
Blüte: | leuchtend weiß • Juni - August |
Wuchsform: | aufrecht, horstig |
Wuchshöhe: | bis 50 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Zierpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Schottischer Liebstöckel, Angelica 'Summer Delight' |
Familie: | Apiaceae - Doldengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K5 |
Anzucht: | nicht ganz einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 1,5 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 0,5 - 1 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 6,0 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 1,5 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.