Kräftig wachsender Lavendel mit intensivem Duft
Lavandula dentata ist ein ausladender, buschiger Halbstrauch mit immergrünen, lineal-länglichen, gebuchteten und gezähnten, dunkelgrünen Blättern und wächst wild im westlichen Mittelmeergebiet in trockenen Gebüschen auf Kalk in Höhenlagen von bis zu 400 Metern.
Die Blätter und vor allem die Blüten haben einen Rosmarin-ähnlichen Duft und werden gerne in Potpourris oder, in kleinen Bündeln gebunden, als Räucherstäbchen verwendet.
Der Französische Lavendel benötigt im Sommer einen trockenen, warmen und sonnigen Platz im Garten. Überwintern muß er im mitteleuropäischen Klima frostfrei und hell. Kultivieren Sie diesen Lavendel also als Kübelpflanze.
Entfernen Sie regelmäßig die abgeblühten Blütenstände für eine reichere Blüte. Ein kräftiger Rückschnitt nach der Überwinterung fördert einen kompakten Wuchs.
Schöne Nachbarn sind Astern, Chrysanthemen, Färberkamillen, Gräser und Rittersporn.
Lavandula dentata soll in der Volksheilkunde bei Erkältungen und Diabetes Anwendung finden.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 8 - Zone 10 |
Blüte: | blau-violett • Juni - September |
Wuchsform: | aufrecht, buschig |
Wuchshöhe: | bis 80 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken • nährstoffarm • durchlässig • kalkhaltig |
Verwendung: | Heilpflanze • Zierpflanze • Wildpflanze • Schnittblume • Kübelpflanze |
Synonyme: | Zahnlavendel |
Familie: | Lamiaceae - Lippenblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,2 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,3 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,2 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.