In Deutschland wächst der Blaue Lattich nur zerstreut in einigen Gebieten, wobei der Bestand überall im Rückgang begriffen ist.
Der Name Blauer Lattich kommt von den dekorativen blauen Blüten, die leicht mit denen der Wegwarte verwechselt werden können. Die löwenzahnartigen Blätter belehren uns dann aber etwas besseres.
Die Blätter des Blauen Lattich können Sie frisch verwenden oder dünsten. Die Blüten sind ebenfalls eßbar und eine schöne Zierde für Salate u.v.m.
Nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen sollen zwei der Hauptbitterstoffe gegen den Erreger der Malaria wirken.
Der Lattich-Milchsaft soll eine beruhigende und schlaffördernde Wirkung haben.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 6 - Zone 9 |
Blüte: | hellviolett • Mai - Juni |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 50 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken bis mäßig frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Küchenkraut • Gemüse |
Synonyme: | Lattuga rupestre, Perennial lettuce |
Besonderheit: | - |
Familie: | Asteraceae - Korbblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Pflanzenabstand: | 30 cm |
Hinweis: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 1,5 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.