Verwenden Sie die jungen Triebe für Salat und die jungen Blütentriebe als Frühjahrsgemüse. Ältere Blätter können Sie wie andere Kohlarten verarbeiten.
Der Helgoländer Wildkohl hat keine allzu großen Ansprüche an seinen Standort. Staunässe mag er allerdings nicht.
Pflanzen Sie den Wildkohl für eine gute Ernte an einen vollsonnigen Platz mit einem nährstoffreichen Boden und einer ausreichenden Wasserversorgung.
Haltbarkeit: | zwei- bis mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 4 - Zone 8 |
Blüte: | gelb • Mai - Juni |
Wuchsform: | aufrecht, buschig |
Wuchshöhe: | bis 180 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Gemüse • Zierpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Brassica oleracea var. oleracea |
Familie: |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Pflanzenabstand: | 80 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 3,5 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.