Grünkohl ist ein dekoratives Herbst - und Wintergemüse und eine beliebte Spezialität der norddeutschen Küche. Er ist sehr ertragreich und gesund.
Verwenden Sie in der Küche die Blattspreiten, die Sie von den Stielen und dicken Blattadern befreit haben. Grünkohl wird i.d.R. gekocht und zusammen mit kräftig schmeckenden Würsten oder gepökeltem Fleisch und gerösteten Kartoffeln serviert.
Besser ist allerdings das Blanchieren für bis zu sieben Minuten in kochendem Wasser und danach sofortiges Abschrecken mit eiskaltem Wasser. So bleibt die schöne grüne Farbe erhalten.
Grünkohl können Sie roh oder gekocht/blanchiert gut einfrieren.
Grünkohl ist ein Starkzehrer. Pflanzen Sie in deshalb auf einen nährstoffreichen, humosen und nicht zu trockenen Boden. Günstige Vorkulturen sind Leguminosen wie Bohnen und Erbsen oder Gründünger wie Lupinen und Perserklee.
Ernten können Sie ab Oktober nach einer Frostnacht bis in den Februar hinein. Durch den Frost werden Bitterstoffe abgebaut und der Grünkohl bekommt seinen herb-süßen Geschmack.
Haltbarkeit: | einjährig |
Wuchsform: | aufrecht, buschig |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Gemüse |
Familie: | Brassicaceae - Kreuzblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,6 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Reihenabstand: | 40 - 75 cm |
Pflanzenabstand: | 40 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 2,7 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,6 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.