Der Weißkohl 'Filderkraut' ist eine festere Variante des Spitzkohls für die Herbsternte mit festem und sehr ergiebigem Kopf und vorzüglichem Geschmack, der vor allem zu Sauerkraut verarbeitet wird. Die Sorte ist unproblematisch, robust und kann lange auf dem Beet bleiben.
'Filderkraut' kann wie Wirsing oder Weißkohl verwendet werden. Wegen seiner zarten Blattstruktur sollte er jedoch kürzer garen. Er eignet sich auch für Salate und als Rohkost.
Weißkohl liebt tiefgründige, kalkhaltige, normale Böden. Bewässern Sie reichlich (vor allem zum Zeitpunkt der Kopfbildung) und düngen Sie mehrmals.
Haltbarkeit: | einjährig |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • durchlässig tiefgründig humos |
Verwendung: | Gemüse |
Synonyme: | Brassica oleracea var. alba, Spitzkohl |
Familie: | Brassicaceae - Kreuzblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Reihenabstand: | 70 cm |
Pflanzenabstand: | 60 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 4,8 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.