Säen rsp. pflanzen Sie das Blaue Schillergras an einen sonniger Standort mit durchlässigem, sandigem, gerne auch trockenem, nicht zu nährstoffreichem Boden. Dann kann es auch sehr langlebig sein.
Der richtige Standort im Garten ist der Stein-, Heide- oder Dachgarten. Auch für die Randbepflanzung von trockenen Rabatten und Wegen ist das Gras gut geeignet. Für eine bessere Wirkung sollten Sie Koeleria glauca in Tuffs pflanzen.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 8 |
Blüte: | bräunlich • Mai - Juli |
Wuchsform: | horstig |
Wuchshöhe: | bis 35 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken - frisch • nährstoffarm • durchlässig sandig |
Verwendung: | Zierpflanze • Wildpflanze • Kübelpflanze |
Synonyme: | Meergrüne Kammschmiele |
Familie: | Poaceae - Süßgräser |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,6 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,1 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.