Juni
Anthemis arvensis ist in ganz Europa häufig auf Äckern, Brachflächen und Wegrändern, besonders auf kalkfreien, sauren Böden anzutreffen. Die aromatische Pflanze mit ihrem schwach duftenden, feinteiligen und fast federleichten Laub trägt vom Spätfrühling bis zum Frühherbst Unmengen von kleinen weißen Gänseblümchen mit gelbem Zentrum.
Anthemis arvensis ist in ganz Europa häufig auf Äckern, Brachflächen und Wegrändern, besonders auf kalkfreien, sauren Böden anzutreffen. Die aromatische Pflanze mit ihrem schwach duftenden, feinteiligen und fast federleichten Laub trägt vom Spätfrühling bis zum Frühherbst Unmengen von kleinen weißen Gänseblümchen mit gelbem Zentrum.
Anthericum ramosum ist ein typischer Vertreter kontinentaler Steppen. Die Pflanze wächst wild in Europa, mit deutlicher Tendenz nach Süden, bis Vorderasien und Mittelrussland in Steppenheiden und (Halb-)Trockenrasen, an Böschungen und Waldrändern vorzugsweise auf lockeren, kalkhaltigen Böden. Ihre attraktiven weißen, duftenden Sternblütchen wirken fast lilienartig.