Die einjährige Pflanze ist ein sehr produktiver Flachwurzler und eine ausgesprochene Schattenpflanze. Das Besondere an ihr sind die attraktiven, hängenden 'Rachenblüten' und die Explosionsfrüchte.
Die Blüten und die Samen des Großen Springkrautes sollen eßbar sein.
In der Volksheilkunde soll Impatiens noli-tangere innerlich als Laxans und Diuretikum bei Nierensteinen sowie äußerlich zur Wundbehandlung verwendet werden.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | goldgelb • Juli - August |
Wuchsform: | aufrecht, buschig |
Wuchshöhe: | bis 100 cm |
Standort: | Schatten |
Boden: | feucht - naß |
Verwendung: | Zierpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Echtes Springkraut, Rühr-mich-nicht-an, Wald-Springkraut oder Altweiberzorn |
Familie: | Balsaminaceae - Balsaminengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K5 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 2 cm |
Pflanzenabstand: | 50 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 5,0 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.