Gypsophila paniculata stammt ursprünglich aus den kanadischen Rocky Mountains, ist inzwischen jedoch auch von Ost-Europa bis West-Sibirien heimisch, und wächst in Sandsteppen und Sandtrockenrasen, auf sandigen Hügeln und Schutt sowie entlang von Bahn- und Uferdämmen. Es bildet aufrechte Büsche mit Blütenrispen, die aus unzähligen, kleinen, weißen Einzelblüten bestehen.
Gypsophila paniculata 'Schneeflocke' besticht durch seinen kugeligen Wuchs und den zahlreichen, kleinen, weißen, teils gefüllten Blüten.
Das Rispen-Schleierkraut ist pflegeleicht und wächst problemlos. Verwenden Sie es u.a. zur Auflockerung strenger Pflanzungen. Schöne Nachbarn sind Dianthus, hohe Sedum-Arten und farbintensive Beetpflanzen wie Rosen.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 7 |
Blüte: | weiß • Juni - August |
Wuchsform: | Polster, locker |
Wuchshöhe: | bis 100 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken - frisch • anspruchslos • durchlässig • kalkhaltig |
Verwendung: | Heilpflanze • Zierpflanze • Schnittblume |
Synonyme: | Rispen-Schleierkraut, Rispiges Gipskraut, Schleier-Gipskraut, Schleierkraut |
Familie: | Caryophyllaceae - Nelkengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,3 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,65 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,3 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.