Ölrettich ist eine nematodenreduzierende Gründüngungspflanze für die Biofumigation*. Seine Pfahlwurzeln lockern und durchlüften den Boden. Er ist ein Stickstoffzehrer und kann damit auf überdüngte Böden ausgleichend wirken. Verdichtete Böden profitieren von der kräftigen Durchwurzelung. Durch die rasche Jugendentwicklung werden Wildkräuter unterdrückt.
*Biologische Methode zur Verringerung von Krankheitserregern, Schädlingen und Unkrautsamen im Boden.
Haltbarkeit: | einjährig |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 100 cm |
Standort: | Sonne - Lichter Schatten |
Boden: | mäßig trocken - frisch • mäßig nährstoffreich • humos |
Verwendung: | Gründüngung |
Synonyme: | Raphanus sativus ssp. oleiformes |
Familie: | Brassicaceae - Kreuzblütengewächse |
Tausendkorngewicht (TKG): 11,4 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 1 m²: 2,5 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.