Die stickstoffbildende, im Winter abfrierende Leguminose ist fu¨r alle Bo¨den geeignet und kann im Fru¨hjahr als Trockenfrucht wie Erbsen angebaut werden. Geschmacklich ist sie der Kichererbse sehr a¨hnlich und kann genauso verwendet werden.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | weiß. rosa, bläulich • Juni - September |
Wuchsform: | rankend/niederliegend |
Wuchshöhe: | bis 100 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • nährstoffreich • lehmig • kalkhaltig |
Verwendung: | Heilpflanze • Gemüse • Körner • Gründüngung • Zierpflanze • Wildpflanze |
Besonderheit: | Der Samen enthält eine toxische Aminosäure, die in größeren Mengen zugeführt, eine sehr ernste Erkrankung des Nervensystems namens 'Lathyrismus' nachsich ziehen kann! |
Familie: | Leguminosae - Schmetterlingsblütler |
Tausendkorngewicht (TKG): 145 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 1 m²: 15,0 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.