Die Gründüngung XIV ist eine Winterbegrünung für erst spät genutzte Flächen im Frühjahr des Folgejahres. Sie sammelt über den Winter Stickstoff und bildet Grünmasse.
Ende April wird die Grünmasse dann in den Boden eingearbeitet. Bis zur Neuaussaat der Folgekultur sollte eine Pause von etwa zwei Wochen eingehalten werden.
Beachten Sie: Die Pflanzen sollten im Zwei- bis Vierblattstadium in den Winter. In milden Regionen ist deshalb eine späte Aussaat bis 10. November empfehlenswert.
Haltbarkeit: | einjährig |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig tiefgründig humos |
Verwendung: | Gründüngung |
Synonyme: | Vicia faba minor |
Familie: | Fabaceae - Schmetterlingsblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Direkt |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 15 g / m² |
Saattiefe: | 4 - 5 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 129 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 1 m²: 15 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.