Die Gehölz-Mischung kann zusammen mit einer Wiesenmischung beispielsweise an einer steilen Böschungen ausgebracht werden. Auch als Initialsaat bei einer Benjeshecke ist sie sehr gut verwendbar.
Die Vorteile gegenüber einer Gehölzpflanzung sind die deutlich geringeren Kosten und garantiert autochthones Pflanzenmaterial.
Der geeignete Standort ist mittel bis trockenwarm. Zum Schutz vor Erosion, Austrocknung und Kahlfrösten wird eine Abdeckung mit dünnem Gehölzschnitt, 400 g/m² Heu resp. Stroh oder 2 kg/m² frischem Grasschnitt.
Innerhalb von 5-10 Jahren wird sich ein lückiger, mittelwüchsiger und sich dann rasch schließender, artenreicher Gehölzbestand etablieren.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 8 |
Wuchsform: | aufrecht, buschig |
Wuchshöhe: | bis 500 cm |
Standort: | Sonne - Lichter Schatten |
Boden: | mäßig trocken - frisch • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Wildpflanze |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Direkt | + | + | + | + | + | + |
+ Beste Saatzeit
Aussaathinweis: | K5 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 3,5 g / m² |
Saattiefe: | 1 cm |
Samenecht: | Ja |
Acer campestre | Feld-Ahorn 2% |
Berberis vulgaris | Gewöhnliche Berberitze 1% |
Cornus sanguinea | Roter Hartriegel 6% |
Crataegus species | Weißdorn 15% |
Euonymus europaeus | Gewöhnliches Pfaffenhütchen 10% |
Ligustrum vulgare | Gewöhnlicher Liguster 18% |
Prunus spinosa | Schlehe 8% |
Rhamnus cathartica | Purgier-Kreuzdorn 2% |
Rosa canina | Echte Hundsrose 23% |
Rosa rubiginosa | Weinrose 8% |
Sambucus nigra | Schwarzer Holunder 3% |
Sorbus aucuparia | Gewöhnliche Vogelbeere 2% |
Viburnum opulus | Gewöhnlicher Schneeball 2% |
Die gesamte Mischung ist ungebeizt.
Die Zusammensetzung kann je nach Verfügbarkeit leicht variieren.
Saatgutbedarf für 1 m²: 3,5 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.