Nicht nur für die Bowle
Diese ausdauernde Waldpflanze wächst besonders gern in lichten bis schattigen Buchen- und Mischwäldern in Mittel- und Nordeuropa. Durch Ausläufer breitet sie sich zu großen, filigranen Teppichen aus.
Ernten Sie die aromatischen Blätter möglichst vor der Blüte. Ihr intensives Aroma entwickeln sie erst nach dem anwelken. Und verwenden Sie das Kraut immer nur im ganzen.
Waldmeister können Sie in kleinen Mengen möglichst frisch zur Aromatisierung von Obstsalaten, Suppen, Süßspeisen, Pudding, Kompott oder Eis verwenden. Allseits bekannt ist die Waldmeisterbowle. Waldmeister-Eis mit frischen Erdbeeren ist ein besonders leckeres Frühlingsdessert.
Galium odoratum soll bei Leberentzündungen, Wassersucht, bei Neigung zu Harnsteinbildung und Magenschmerzen sowie bei unregelmäßiger Herztätigkeit und Schlaflosigkeit helfen.
Synonyme: Asperula odorata
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 4 - Zone 7 |
Blüte: | weiß • April - Mai |
Wuchsform: | ausbreitend |
Wuchshöhe: | bis 30 cm |
Standort: | Halbschatten - Schatten |
Boden: | frisch - feucht • mäßig nährstoffreich • durchlässig humos • kalkhaltig |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Duftpflanze • Futterpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Asperula odorata, Maikraut |
Familie: | Rubiaceae - Rötegewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K1 |
Anzucht: | nicht ganz einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 3 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 0,5 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 5,6 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 3,0 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.