Diese Walderdbeere breitet sich durch Ausläufer schnell aus. Ein schöner Bodendecker für schattige Bereiche, der dazu noch zum Naschen einlädt. Die kleinen, sehr aromatischen Früchte sind bei Jung und Alt sehr beliebt.
Aus den jungen Blättern können Sie einen erfrischenden und gesunden Tee zubereiten.
In der Volksmedizin werden Zubereitungen aus den Blättern oder der Wurzel zur Behandlung von Durchfällen, als Gurgelmittel bei Entzündungen des Hals- und Rachenraums und des Zahnfleisches und als Blutreinigungsmittel verwendet. Die Früchte sollen eine Schutzwirkung gegenüber oxidativen Stress besitzen.
Verwendet werden die jungen, während der Blütezeit gesammelten Blätter, die Wurzeln und die Beeren.
Schöne Begleiter von Fragaria vesca var. vesca sind Ajuga, Dicentra eximia, Erythronium montanum, Galium odoratum und Geranium.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 4 - Zone 8 |
Blüte: | weiß • Mai - Juni |
Wuchsform: | niedrig, ausbreitend |
Wuchshöhe: | bis 20 xm |
Standort: | Halbschatten |
Boden: | frisch • nährstoffreich • durchlässig humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Teepflanze • Obst • Duftpflanze • Zierpflanze |
Synonyme: | - |
Besonderheit: | - |
Familie: | Rosaceae - Rosengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,3 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Pflanzenabstand: | 45 cm |
Hinweis: | - |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,4 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,3 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Saatgutbedarf für 1 m²: 0,6 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.