Anwendung findet sie in dauerfeuchten Gartenbereichen, in Gewässerrandstreifen sowie in Auebereichen mit Wiesennutzung. Sie kann auch mit der Ufermischung kombiniert werden.
Die Feuchtwiesen-Mischung eignet sich zur Futternutzung und ist als Heu, Öhmd oder Silage verwendbar.
Für die Feuchtwiesen-Mischung wird wegen der Hartschaligkeit einiger Arten und einiger Kaltkeimer eine Einsaat im Spätsommer bis Frühherbst empfohlen.
Feuchtwiesen und nasse Senken können Sie je nach Befahrbarkeit und Wüchsigkeit ein- bis dreimal im Jahr mähen.
Zusammengestellt für: Nördliches Deutschland
Aussaathinweis: | -- |
Anzucht: | einfach |
Direktsaat: | Spätsommer - zeitiges Frühjahr • 2 g / m² |
Vorkultur: | - |
Selbstaussaat: | Ja |
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart |
Blüte: | - |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | 100 cm |
Pflanzabstand: | |
Standort: | Sonne |
Boden: | feucht • mäßig nährstoffreich • humos |
Verwendung: | Zierpflanze |
Synonyme: | - |
Besonderheit: | - |
Familie: | - |
Blumen und Kräuter 30% | |
Achillea millefolium | Schafgarbe |
Angelica sylvestris | Wald-Engelwurz |
Anthriscus sylvestris | Wiesenkerbel |
Caltha palustris | Sumpfdotterblume |
Cardamine pratensis | Wiesen-Schaumkraut |
Centaurea cyanus | Kornblume |
Centaurea jacea | Gemeine Flockenblume |
Cirsium oleraceum | Kohldistel |
Filipendula ulmaria | Echtes Mädesüß |
Galium album | Wiesen-Labkraut |
Geum rivale | Bachnelkenwurz |
Heracleum sphondylium | Wiesen-Bärenklau |
Lathyrus pratensis | Wiesen-Platterbse |
Leontodon autumnalis | Herbst-Löwenzahn |
Leucanthemum ircutianum/vulgare | Wiesen-Margerite |
Lotus pedunculatus | Sumpfschotenklee |
Lysimachia vulgaris | Gemeiner Gilbweiderich |
Lythrum salicaria | Gemeiner Blutweiderich |
Papaver dubium | Saatmohn |
Plantago lanceolata | Spitzwegerich |
Prunella vulgaris | Gemeine Braunelle |
Ranunculus acris | Scharfer Hahnenfuß |
Rumex acetosa | Großer Sauerampfer |
Silene flos-cuculi | Kuckuckslichtnelke |
Succisa pratensis | Teufelsabbiss |
Trifolium pratense | Rotklee |
Gräser 70% | |
Agrostis gigantea | Riesen-Straußgras |
Alopecurus äqualis | Rotgelber Fuchsschwanz |
Alopecurus pratensis | Wiesen-Fuchsschwanz |
Anthoxanthum odoratum | Gemeines Ruchgras |
Arrhenatherum elatius | Glatthafer |
Carex ovalis | Hasenpfotensegge |
Festuca nigrescens (rubra) | Horst-Rotschwingel |
Festuca pratensis | Wiesen-Schwingel |
Holcus lanatus | Wolliges Honiggras |
Poa pratensis | Wiesenrispe |