Die Herkunft unseres heutigen Gemüsefenchels ist wahrscheinlich Italien. Die Pflanze bildet eine verdickte Blattscheide, die sogenannte Fenchelknolle, die botanisch eigentlich eine oberirdische Zwiebel ist.
Der Fenchel 'Fino' ist eine sehr schoßfeste, für die Frühkultur geeignete Sorte mit schöner, flachrunder, weißer Knolle und ausgezeichnetem, süß würzigem Geschmack.
Knollenfenchel sollten Sie nur alle vier bis fünf Jahre am selben Platz anbauen. Die Vorfrucht sollte möglichst kein Doldenblütler wie Möhre, Pastinake oder Wurzelpetersilie gewesen sein.
Haltbarkeit: | einjährig |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 60 cm |
Standort: | Sonne - Lichter Schatten |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • durchlässig humos • kalkhaltig |
Verwendung: | Gemüse |
Synonyme: | Florentinischer Fenchel, Bologneser Fenchel |
Familie: | Apiaceae - Doldengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 0,3 g / m² |
Saattiefe: | 1 - 2 cm |
Reihenabstand: | 30 cm |
Pflanzenabstand: | 30 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 3,3 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.