Die Samen der Kreuzblättrige Wolfsmilch sind reich an Ölsäure - Verwendung als Brennöl und technische Öle für Waschmittel etc. Ihr latexhaltiger Milchsaft soll, ähnlich wie Erdöl, reich an Kohlenwasserstoffen sein und damit zur Energiegewinnung verwendet werden können.
Früher wurden ihre Samen als Abführmittel genutzt, führten jedoch in höhere Dosierung zu schweren Vergiftungen und manchmal sogar zum Tod. Mit dem Milchsaft, der Entzündungen hervorruft, wurden Warzen und Hühneraugen behandelt.
Die Kreuzblättrige Wolfsmilch hat eine langsame Jungendentwicklung.
Beim Kontakt mit der Pflanze sollten Sie sicherheitshalber Handschuhe tragen!
Haltbarkeit: | ein- bis zweijährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 5 - Zone 9 |
Blüte: | gelblich grün • Juni - August |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 100 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken - frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig • kalkhaltig |
Verwendung: | Zierpflanze • Wildpflanze |
Besonderheit: | Giftige Pflanze! |
Familie: | Euphorbiaceae - Wolfsmilchgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K1 |
Anzucht: | nicht ganz einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 10 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 1 - 2 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 38 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 10 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.