Schöner Fingerhut für den Steingarten
Dieser Fingerhut aus mediterranen Gebieten und Steppenregionen Südosteuropas bildet im ersten Vegetationsjahr nur eine eine kräftige Rosette. Im zweiten Jahr dann treibt er im Spätfrühling seinen attraktiven Blütensproß. Die glockenförmigen, 2 bis 3 cm großen Blüten mit gelbbraunen Flecken auf weißem Untergrund und weißer Lippe blühen in einer bis zu 60 cm langen, sehr dichten Traube.
Die Gämswurz ist ein schöner und dankbarer Frühlingsblüher. Die gelben Blüten bilden einen schönen Kontrast zu den frischgrünen, herzförmigen bis ovalen Blättern. Schon ab April bringt diese anspruchslose und pflegeleichte Staude Farbe in den Garten. Doronicum orientale 'Magnificum' ist eine früh- und reichblühende wüchsige hohe Sorte mit großen Blüten.
Dunkelblaue Blüten - aromatischer Duft
Die Blätter dieses schönen, dunkelblau blühenden Lippenblütlers haben ein sehr angenehm zitronig-frisches und aromatisches Aroma, das auch nach dem Trocknen noch lange anhält. Verwendung: als Würzkraut für Fleisch- und Fischgericht, Salate, Süßspeisen, als Kräutertee oder auch zur Aromatisiererung von alkoholischen Getränken wie Liköre.
Dunkelblaue Blüten - aromatischer Duft
Die Blätter dieses schönen, dunkelblau blühenden Lippenblütlers haben ein sehr angenehm zitronig-frisches und aromatisches Aroma, das auch nach dem Trocknen noch lange anhält. Verwendung: als Würzkraut für Fleisch- und Fischgericht, Salate, Süßspeisen, als Kräutertee oder auch zur Aromatisiererung von alkoholischen Getränken wie Liköre.
Die Heimat der Scheinerdbeere ist Süd- und Südostasien und sie wächst dort an Berghängen, in Wiesen, an Flussufern, Feldrändern und feuchten Standorten bis 3100 m Höhe. Ihre leuchtend rote Frucht ähnelt der Erdbeere und ist auch eßbar, allerdings ohne Geschmack. Dafür sind sie jedoch ausgesprochen attraktiv und dekorativ.