Echium plantagineum ist eine mediterrane, reich- und langblühende Wildblume mit bis zu 3 cm großen Trichterblüten im Farbspektrum von Rosa im Knospenstadium über ein kräftiges Blau bis hin ins Violette bis Karminrot.
Echium plantagineum ist heimisch im gesamten Mittelmeerraum und Teilen Westeuropas bis Südwestengland sowie auf den Kanaren, Azoren und Madeira und bevorzugt Wegränder, trockene Brachflächen und Sandböden in Küstennähe als Standort. Mittlerweile ist sie auch in den USA und in Australien heimisch geworden.
Echium plantagineum ist eine wertvolle Bienen- und Hummeltrachtpflanze.
Der Wegerichblättrige Natternkopf blüht bereits im ersten Jahr. Der richtige Platz im Garten ist vollsonnig mit einem guten, sehr duchlässigen Boden. Aber auch auf schlechteren, trockenwarmen Böden, die viele andere Sommerblumen nicht mögen, wächst er noch zufriedenstellend.
Echium-Öl soll wegen seinem hohen Gehalt an Alpha-Linolensäure (ALA), gamma-Linolensäure (GLA) und Stearidonsäure (SDA) für Kosmetik-und Hautpflegeanwendungen verwendet werden.
Haltbarkeit: | zwei- bis mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 8 - Zone 9 |
Blüte: | blau • Juli - Oktober |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 60 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Zierpflanze • Wildpflanze • Schnittgrün |
Synonyme: | Ochsenmaul, Paterson's curse |
Familie: | Boraginaceae - Borretschgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | 0,5 cm |
Hinweis: | Direktsaat empfohlen! |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 4,0 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.