Diese heimische, recht ausdauernde Art überwintert mit einer frischgrünen Rosette. Im Sommer erfreut sie uns dann mit zitronengelben, röhrigen Blüten an straffen Schäften.
Schöne Begleiter sind u.a. Aruncus und Campanula latifolia.
Haltbarkeit: | zwei- bis mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 9 |
Blüte: | hellgelb • juni - August |
Wuchsform: | aufrecht, horstig |
Wuchshöhe: | bis 80 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | trocken bis mäßig frisch • anspruchslos • lehmig • kalkhaltig |
Verwendung: | Heilpflanze • Zierpflanze • Wildpflanze • Schnittblume |
Besonderheit: | Sehr giftig! |
Familie: | Plantaginaceae - Wegerichgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,1 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Pflanzenabstand: | 35 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,1 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,1 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.