Consolida regalis war in Mitteleuropa weit verbreitet, bis er durch vermehrten Herbizideinsatz und intensive Bodenkultivierung nur noch selten gefunden werden kann.
In Deutschland ist er in der Roten Liste gefährdeter Arten als gefährdet eingestuft.
Consolida regalis 'Hoher Rittersporn Mischung' verzweigt von unten und hat lange, dichte Rispen mit großen Einzelblüten.
Der relativ schnell wachsende Rittersporn ist eine anspruchslose Sommerblume für sonnige Gartenbereiche.
Früher wurden Zubereitungen aus Ritterspornblüten als harn- und wurmtreibendes Mittel, als Sedativum, bei Krankheiten der Niere sowie als appetitanregendes Mittel angewandt. Heute werden die Blüten nur noch zur optischen Aufbereitung von Teemischungen verwendet.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | mehrfarbig • Juli - September |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 110 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken - frisch • nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Zierpflanze • Schnittblume |
Synonyme: | Delphinium consolida, Ackerrittersporn, Adlerblume, Feldrittersporn, Hafergiftblume, Lerchenklau, Rittersporn |
Familie: | Ranunculaceae - Hahnenfußgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K5 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,5 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 1,5 g / m² |
Reihenabstand: | 15 cm |
Pflanzenabstand: | 12 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 2,0 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,5 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Saatgutbedarf für 1 m²: 1,5 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.