Die Blüten werden gerne von langrüsseligen Insekten wie Hummeln und Faltern besucht, die Blätter sind Nahrung für Schmetterlingsraupen und die Samen für Vögel.
In der Küche können Sie die Blätter und jungen Triebe als Gemüse, Salat oder als Suppeneinlage verwenden. Vor der Zubereitung müssen Sie allerdings zunächst die Stacheln mit einer Schere entfernen und die Blätter 10 Minuten dünsten oder in Salzwasser kochen.
Die Nickende Distel ist eine anspruchslose Wildpflanze für den Naturgarten. Gute Nachbarn sind Dianthus arenarius - Sand-Nelke, Euphorbia verrucosa - Warzen-Wolfsmilch und Melica ciliata - Wimper-Perlgras.
Haltbarkeit: | zweijährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 2 - Zone 10 |
Blüte: | purpur • Juli - September |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 100 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | trocken bis mäßig frisch • nährstoffarm • durchlässig |
Verwendung: | Gemüse • Duftpflanze • Zierpflanze • Wildpflanze |
Synonyme: | Bisam-Distel |
Familie: | Asteraceae - Korbblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 2,7 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.