Durch Trockenlegung von nassen Wiesen, Begradigung von Bachläufen und diversen landwirtschaftlichen Maßnahmen ist sie bundesweit im Rückgang begriffen und in einigen Bundesländern bereits als gefährdete Art eingestuft.
Die Sumpfdotterblume ist auch eine attraktive Gartenpflanze für den Rand des Gartenteiches oder ein feuchtes Beet. Die leuchtend gelben Blüten stehen in einem schönen Kontrast zu den dunkelgrünen, herzförmigen Blättern.
Die Knospen der Sumpfdotterblumen wurden früher in Essig eingelegt und als sogenannte "Deutsche Kapern" gegessen.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 7 |
Blüte: | gelb • März - Juni |
Wuchsform: | horstig |
Wuchshöhe: | bis 60 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | feucht - naß • mäßig nährstoffreich • humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Färbepflanze • Zierpflanze |
Synonyme: | Dotterblume, Butterblume, Schmalzblume, Eierblume, Kuhblume, Wiesengold, Goldrose |
Familie: | Ranunculaceae - Hahnenfußgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K8 |
Anzucht: | nicht ganz einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | 0,4 g / 100 Pflanzen |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,8 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 100 Pflanzen: 0,4 g
Gewicht | Anzahl Pflanzen | |
g | < ~ > | Stück |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.