Die Mischung 'Bunte naturnahe Freifläche' ist geeignet für alle nicht extremen Böden.
Entfernen Sie bei der Bodenvorbereitung unerwünschte Wildkräuter und schaffen danach ein feinkrümeliges Saatbeet. Achten Sie bei der Aussaat auf guten Bodenkontakt der Samen mittels leichtem anwalzen oder andrücken.
Aussäen können Sie vom Frühjahr bis in den Herbst hinein. Empfohlen wird die Aussaat im Spätsommer, da viele Samen bei den großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht schneller keimen und auch Kaltkeimer profitieren.
Haltbarkeit: | ein- bis mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 3 - Zone 6 |
Blüte: | mehrfarbig • Mai - September |
Wuchshöhe: | bis 30 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | mäßig trocken - frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Zierpflanze • Wildpflanze |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | K5 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 4,5 g / m² |
Saattiefe: | flache Ablage |
Samenecht: | Ja |
Agrostis capillaris Kulturform | Rotes Straußgras | 10,0% |
Bellis perennis | Gänseblümchen | 0,5% |
Corydalis cava | Hohler Lerchensporn | 1,0% |
Corydalis solida | Fester Lerchensporn | 1,0% |
Dianthus deltoides | Heide-Nelke | 3,0% |
Festuca cinerea | Blau-Schwingel | 25,0% |
Festuca pallens | Blasser Schaf-Schwingel | 10,0% |
Hieracium pilosella | Langhaar. Habichtskraut | 0,5% |
Leontodon autumnalis | Herbst-Löwenzahn | 0,5% |
Leontodon hispidus | Rauer Löwenzahn | 0,5% |
Linaria vulgaris | Gemeines Leinkraut | 1,0% |
Linum perenne | Stauden-Lein | 2,0% |
Linum rubrum Kulturform | Roter Lein | 2,0% |
Lotus corniculatus Kulturform | Hornschotenklee | 2,5% |
Petrorhagia saxifraga | Felsennelke | 1,0% |
Phleum phleoides | Glanz-Lieschgras | 5,0% |
Plantago media | Mittlerer Wegerich | 2,0% |
Poa annua | Einjähriges Rispe | 16,0% |
Potentilla argentea | Silber-Fingerkraut | 2,0% |
Potentilla verna | Frühlings-Fingerkraut | 1,0% |
Primula veris | Schlüsselblume | 3,0% |
Prunella vulgaris | Gemeine Braunelle | 2,5% |
Rumex acetosella | Kleiner Sauerampfer | 3,0% |
Thymus pulegioides | Feld-Thymian | 3,0% |
Viola odorata | Duft-Veilchen | 1,0% |
Viola tricolor | Wildes Stiefmütterchen | 1,0% |
Die gesamte Mischung ist ungebeizt.
Die Zusammensetzung kann je nach Verfügbarkeit leicht variieren.
Saatgutbedarf für 1 m²: 4,5 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.