Das vorliegende Buch ist eine unschätzbare Fundgrube an praktischen Tipps, eingebettet in Schätze an Information, Geschichten und Anekdoten. Joachim Stuhlmacher ist ein wahrer Kenner des Metiers.
Eine eigene Kräuterspirale steht bei Gartenfreunden auf der Wunschliste oft ganz oben. Das in Steine gefasste, gewendelte Beet bietet eine wunderbare Möglichkeit, aromatische Kräuter im eigenen Garten anzubauen. Auf wenigen Quadratmetern entsteht so selbst im kleinsten Garten ein lebendiges Biotop, das den Standortansprüchen unterschiedlichster Kräuterpflanzen gerecht werden kann. Ökologisches Gärtnern verbindet sich so mit einer attraktiven Gartengestaltung.
Streuobstwiesen sind wichtige Lebensräume für eine besonders artenreiche Lebensgemeinschaft aus unzähligen Pflanzen und Tieren, von denen viele bedroht sind oder sich dorthin zurückgezogen haben. Sie prägen (noch) in vielen Regionen das Landschaftsbild und haben einen hohen Erholungswert.
Hecken und Sträucher sind im Garten beliebt. Als lebendige Grenzen strukturieren sie den Raum, bieten Sichtschutz und Windschutz. Dort starten Jungvögel erste Flugversuche und verschlafen Igel den Tag. Blüten im Frühjahr und essbare Früchte im Herbst sind ein Erlebnis für alle Sinne. Doch Hecken pflanzen und pflegen will gut bedacht sein, damit das Ergebnis den Erwartungen des Gärtners entspricht.
»Haben Sie schon einmal einen Kaffee getrunken, der aus gerade erst zwölf Stunden zuvor gerösteten Bohnen zubereitet wurde? Für mich war es eine Offenbarung - eine sinnliche Erfahrung der Kostbarkeiten, die auf unserem Planeten zu finden sind. Nie wieder wollte ich einen anderen Kaffee trinken.«
Totholz ist die Grundlage für neues Leben und einer der wertvollsten Lebensräume überhaupt. Denn das tote Holz zersetzt sich in Wald und Natur zu wertvollem Humus für junges Grün. Die Artenvielfalt der beteiligten Pflanzen, Tiere und Pilze ist überwältigend. Sie machen das Holz zum lebendigen Biotop und spannenden Blickfang - auch im Garten.
Dieses Kochbuch nimmt den Leser mit auf eine Reise durch Nicaragua, Costa Rica, El Salvador, Honduras, Panama, Belize und Guatemala. Neben zahlreichen Rezepten enthält es Informationen zur kulinarischen Geschichte dieser Länder, ihrer Esskultur und ihren landesspezifischen Besonderheiten.
In jedem Garten, und sei er noch so klein, lässt sich ein ruhiges Plätzchen schaffen, abgeschirmt von Wind, Lärm und neugierigen Blicken. Auch unschöne Ecken können so versteckt werden, dass sie das Gartenbild nicht stören. Dabei müssen es nicht immer schnell wachsende Thujahecken oder nackte Holzpaneele sein. Für Mensch und Natur gibt es dazu viele attraktive Alternativen.