Scharf-würziges Blattgemüse und mehr
Auch der Braune Senf wurde in Deutschland lange Zeit als Gewürzpflanze vorrangig für die Herstellung von Speisesenf angebaut. Hier diente er wie der Schwarze Senf aufgrund des hohen Senfölgehaltes als 'Scharfmacher'.
Brassica juncea 'Osaka Purple' hat große, rotgrüne Blätter und wächst vor allem gut in kühlerer Jahreszeit.
In der Küche können Sie die gesamte Pflanze verwenden. Die Blütenstände und Blüten sowie die scharf-würzigen Blätter im Jungstadium können Sie roh in Salaten essen oder auch für Wokgerichte nutzen. Hartgewordene Blätter und Blattstiele können Sie als Kochgemüse verwenden.
In Japan werden blühende Triebe und Stängel in Salz und Essig eingelegt.
Die Samen können Sie entweder als ganzer Samen (Senfkörner), grob oder fein gemahlen (Senfpulver) oder als Würzpaste Ihren Gerichten beigeben.
In der indischen Küche werden die ganzen Körner oft geröstet, damit sich ihr Nußaroma entfalten kann. Gemahlene Körner werden in Pasten für Currys und bei Fisch vor allem in der Senfsauce verwendet.
Senfpulver würzt Barbecue-Saucen sowie Fleischgerichte und paßt auch gut zu den meisten Wurzelgemüsen.
Braunen Senf können Sie ab März und dann satzweise bis September im Freiland anbauen.
Brassica juncea ist anspruchslos im Anbau und trockenheitstolerant. Durch seine bis zu bis 120 cm tiefen Wurzeln bietet er Schutz vor Bodenerosion und verbessert die Bodenstruktur sowie die Humusbilanz.
Haltbarkeit: | einjährig |
Blüte: | gelb • Juni - August |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 100 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch - feucht • nährstoffreich • durchlässig lehmig • kalkhaltig |
Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Gemüse |
Synonyme: | Indischer Senf, Sareptasenf, Ruten-Kohl, Chinesischer Senf, Huang Jie Zi, Amchoi, Senfspinat, Blattsenf |
Familie: | Brassicaceae - Kreuzblütengewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N1 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 0,5 g / m² |
Saattiefe: | 1 - 2 cm |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 2,5 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Saatgutbedarf für 1 m²: 0,5 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.