Blühender Rasen
Diese Mischung für einen mäßig trittfesten, niederwüchsigen Rasen enthält 24 Kräuter- und Blütenpflanzen, die Farbe in den Rasen bringen, sowie vier Gräser. Sie stellt den Mittelweg dar zwischen einer hochwüchsigen Blumenwiese und dem einheitsgrünen Zierrasen.
Diese Mischung wird mit dem Füllstoff Vermiculit geliefert.
Die Blumen- und Kräuterrasen-Mischung ist geeignet zur Begrünung von mäßig genutzten Gartenbereichen und mageren bis nährstoffreichen Böden. Sie sollte vier bis neun mal pro Jahr geschnitten werden.
Bei großer Belastung und häufigem Schnitt empfehlen wir eine minimale Düngung.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart |
Blüte: | mehrfarbig • Mai - September |
Wuchsform: | - |
Wuchshöhe: | bis 50 cm |
Standort: | Sonne - Lichter Schatten |
Boden: | mäßig trocken - frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Zierpflanze • Wildpflanze |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Direkt | ||||||||||||||||||||||||
Blüte |
Aussaathinweis: | N2 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | 15 g / m² |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Hinweis: | mit Füllstoff Vermiculit |
Samenecht: | Ja |
Gräser | |
Festuca pratensis | Wiesen-Schwingel |
Festuca rubra ssp. rubra | Ausläufer-Rotschwingel |
Lolium perenne | Deutsches Weidelgras |
Poa pratensis | Wiesen-Rispe |
Blumen + Kräuter | |
Achillea millefolium | Schafgarbe |
Ajuga reptans | Kriechender Günsel |
Anthyllis vulneraria subsp. carpatica | Wundklee |
Bellis perennis | Gänseblümchen |
Campanula rotundifolia | Rundblättrige Glockenblume |
Centaurea jacea | Wiesen-Flockenblume |
Daucus carota ssp. carota | Wilde Möhre |
Galium mollugo | Wiesen-Labkraut |
Galium verum | Echtes Labkraut |
Glechoma hederacea | Gundermann |
Helianthemum nummularium | Gelbes Sonnenröschen |
Hieracium pilosella | Kleines Habichtskraut |
Hippocrepis comosa | Gewöhnlicher Hufeisenklee |
Hypochaeris radicata | Gewöhnliche Ferkelkraut |
Leucanthemum vulgare | Magerwiesen-Margerite |
Lotus corniculatus | hornschotenklee |
Origanum vulgare | Dost |
Plantago lanceolata | Spitzwegerich |
Plantago media | Mittlerer Wegerich |
Primula veris | Echte Schlüsselblume |
Prunella vulgaris | Braunelle |
Salvia pratensis | Wiesen-Salbei |
Sanguisorba minor | Kleiner Wiesenknopf |
Thymus pulegioides | Echter Quendel |
Die gesamte Mischung ist ungebeizt.
Die Zusammensetzung kann je nach Verfügbarkeit leicht variieren.
Saatgutbedarf für 1 m²: 15 g
Gewicht | Fläche | |
g | < ~ > | m² |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.