Infolge ihrer halluzinogenen Wirkung gehörte die Tollkirsche zu den verbreitesten Hexenkräutern des Mittelalters. Als Bestandteil in Rausch-, Liebes-, Zauber- und Giftgetränken, bei magischen Ritualen und in der “Flugsalbe“ der Hexen war sie unabdingbar.