Brahmi soll ähnlich wie Ginseng oder Centella asiatica das Gedächtnis verbessern und die Konzentrationsfähigkeit erhöhen, ein starkes Nerventonikum sein und bei Rheuma helfen. Soll angstlösend, cardiotonisch, diuretisch, verjüngend und intelligenzfördernd wirken. In China soll die Pflanze als Yang-Tonikum zur Behandlung von Unfruchtbarkeit, Impotenz, vorzeitiger Ejakulation und rheumatischen Beschwerden verwendet werden.
Sie können Brahmi frisch essen, einen Presssaft oder alkoholischer Auszug herstellen oder einen Tee aus den Sprossteile kochen.
Brahmi ist ein kriechendes, feuchteliebendes Heilkraut mit kleinen, hellblauen Blüten und stellt außer dem erhöhten Wasserbedarf keine großen Ansprüche. Während der frostfreien Zeit kann die Pflanze im Garten stehen. Im Winter dann hell und frostfrei im Haus oder Wintergarten halten. Oder aber auch das ganze Jahr über in der Wohnung oder im Wintergarten kultivieren.
Die kleinen, leicht bitter schmeckenden Blätter von Bacopa monnieri sollen als sehr sparsame Zutat für knackige Salate sowie in Kräuterquarks und Kräuterbuttern verwendet werden können.
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 9 - Zone 11 |
Blüte: | hellblau • Juni - September |
Wuchsform: | niedrig, ausbreitend |
Wuchshöhe: | bis 15 cm |
Standort: | Sonne - Halbschatten |
Boden: | feucht - naß • nährstoffreich • humos |
Verwendung: | Heilpflanze • Kübelpflanze |
Synonyme: | Kleines Fettblatt |
Familie: | Plantaginaceae - Wegerichgewächse |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||
Aussaat Vorkultur | ||||||||||||||||||||||||
Pflanzung in Töpfe/Kübel | ||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Aussaathinweis: | N3 |
Anzucht: | einfach |
Saatgutbedarf bei Vorkultur: | kA |
Saatgutbedarf bei Direktsaat: | kA |
Saattiefe: | Saat nur andrücken! |
Reihenabstand: | - |
Samenecht: | Ja |
Tausendkorngewicht (TKG): 0,16 g
Gewicht | Menge | |
g | < ~ > | Korn |
Geben Sie einen Wert ein und drücken dann die ENTER-TASTE oder klicken auf eine Stelle außerhalb der Felder.
Beachten Sie:
Die den Berechnungen zugrunde liegenden Werte sind Durchschnitts- rsp. Erfahrungswerte. Das jeweilige Ergebnis kann also immer nur ein Näherungswert sein.