Arum italicum ist mit seinen glänzend grünen Blättern, seinem außergewöhnlichen Blütenstand im Frühjahr und den orangeroten Beeren im Spätsommer eine ausgesprochen attraktive Pflanze.
Besonders an schattigen oder halbschattigen Gehölzrändern kommt die Pflanze zur Geltung. Schöne Nachbarn sind auch Anemonen, Lungenkraut, Nieswurz und Türkenbundlilien sowie Farne und Waldgräser.
Der Italienische Aronstab ist relativ pflegeleicht.
Im Frühjahr benötig die Pflanzen eine ausreichende Wasserversorgung.
Trotz der guten Winterhärte sollte ein Winterschutz aus Reisig etc. nicht fehlen.
Liefergröße: 10/+
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 6 - Zone 8 |
Blüte: | gelb - weiß • März - Mai |
Wuchsform: | aufrecht |
Wuchshöhe: | bis 60 cm |
Pflanzabstand: | 15 cm • 44 Pflanzen/m² |
Standort: | Halbschatten - Schatten |
Boden: | frisch • nährstoffreich • humos • kalkarm |
Verwendung: | Zierpflanze • Wildpflanze • |
Besonderheit: | Pflanze ist giftig! |
Familie: | Araceae - Aronstabgewächse |